- Schmelzkruste
- croûte de fusion
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Aerolith — MET 00506, ein in der Antarktis gefundener H3 Chondrit. An den Seiten ist die für Meteoriten typische Schmelzkruste sichtbar. Eingebettet in der wegen oxidierter Eisenbestandteile dunkel gefärbten Matrix sind Chondren erkennbar. (Foto: NASA/JSC) … Deutsch Wikipedia
Himmelsstein — MET 00506, ein in der Antarktis gefundener H3 Chondrit. An den Seiten ist die für Meteoriten typische Schmelzkruste sichtbar. Eingebettet in der wegen oxidierter Eisenbestandteile dunkel gefärbten Matrix sind Chondren erkennbar. (Foto: NASA/JSC) … Deutsch Wikipedia
Meteorstein — MET 00506, ein in der Antarktis gefundener H3 Chondrit. An den Seiten ist die für Meteoriten typische Schmelzkruste sichtbar. Eingebettet in der wegen oxidierter Eisenbestandteile dunkel gefärbten Matrix sind Chondren erkennbar. (Foto: NASA/JSC) … Deutsch Wikipedia
Meteorit — MET 00506, ein in der Antarktis gefundener H3 Chondrit. An den Seiten ist die für Meteoriten typische Schmelzkruste sichtbar. Eingebettet in der wegen oxidierter Eisenbestandteile dunkel gefärbten Matrix sind Chondren erkennbar. (Foto: NASA/JSC) … Deutsch Wikipedia
Astrochemie — „Gürtelsterne“ und Orionnebel im Wintersternbild Orion: Möglicherweise entstehen hier aus den im Weltall verstreuten chemischen Elementen neue Sterne. Die Kosmochemie – auch Astrochemie genannt – befasst sich mit der Entstehung und Verteilung der … Deutsch Wikipedia
Kosmogeochemie — „Gürtelsterne“ und Orionnebel im Wintersternbild Orion: Möglicherweise entstehen hier aus den im Weltall verstreuten chemischen Elementen neue Sterne. Die Kosmochemie – auch Astrochemie genannt – befasst sich mit der Entstehung und Verteilung der … Deutsch Wikipedia
Adelie Land (Meteorit) — Der Meteorit Adelie Land (benannt nach dem Adelieland) wurde am 5. Dezember 1912 in der Antarktis (67°11 S, 142°23 E) durch Frank Bickerton (1889 1954) auf einer durch den australischen Antarktisforscher Douglas Mawson geleiteten Expedition… … Deutsch Wikipedia
Benthullen (Meteorit) — Der Meteorit Benthullen ist der größte Steinmeteorit, der bisher in Deutschland gefunden wurde. Meteorit Benthullen, Oldenburg/Oldbg. Inhaltsverzeichnis 1 Klassifikation … Deutsch Wikipedia
Dar al-Gani — p1f1p3p5 Dar al Gani Lage Libyen … Deutsch Wikipedia
Dar al Gani — (auch Dor el Gani oder Dur al Ghani) ist ein Plateau aus maritimem Sedimentgestein in Zentrallibyen ungefähr 200 km östlich von der Stadt Sabha gelegen (Koordinaten etwa 27°N, 16°E). Obwohl Dar al Gani im Nationalen Atlas von Libyen nicht… … Deutsch Wikipedia
Dor el Gani — Dar al Gani (auch Dor el Gani oder Dur al Ghani) ist ein Plateau aus maritimem Sedimentgestein in Zentrallibyen ungefähr 200 km östlich von der Stadt Sabha gelegen (Koordinaten etwa 27°N, 16°E). Obwohl Dar al Gani im Nationalen Atlas von Libyen… … Deutsch Wikipedia